Mein erster Wettkampf 2014 war gleichzeitig ein Halbmarathon, der in Miami (Florida) stattfand. Die Startnummernausgabe war wie im Vorjahr im Miami Beach Convention Center, wo auch eine Marathon-Expo stattstattfand. Im Unterschied zum letzten Jahr war ING nicht mehr der Namensgeber der Veranstaltung.
Am Sonntag, den 2. Februar ging es wieder relativ früh los, nämlich um 6:15 Uhr Ortszeit in der Dunkelheit.Wenn man aus Deutschland anreist, ist das aber wegen der Zeitverschiebung kein Problem. Hier kann man den Start von Corral D sehen:
Die Strecke begann für die Halb- und Marathonläufe an der American Airlines Arena (NE 8 St) und führt dann über den Mac Arthur Causeway zunächst nach Miami Beach den Ocean Drive und die Washington Avenue entlang und anschließend über den Dade Blvd zurück nach Miami zum Ausgangspunkt. Die Teilnehmer der Marathon Distanz liefen noch bis nach Coconut Grove, um dann über den Bayshore Drive, den Rickenbacker Causeway und die Brickel Avenue entlang, um wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Das Wetter war an diesem Sonntag angenehm, aber für meine Verhältnisse leider etwas zu warm, was sich auch auf meine Zeit auswirkte. Die Marathonläufer hatten nicht nur Sonnenschein, denn später regenete es sehr stark und es wurde auch zwischenzeitlich sehr windig. Aber soetwas kann in Florida immer schnell passieren und ein paar Minuten später ist alles wieder weg.
Die Zielverpflegung war wie im letzten Jahr sehr reichhaltig. Neben frischem Obst gabe es auch Süßigkeiten (Bagels und Riegel) und noch Getränke wie Wasser.
Thank you Miami. See you next year!