Gestern lief ich zum ersten mal in Windsor UK einen Wettkampf mit. Als Distanz wurden 6 und 10 Kilometer sowie die Halbmarathon-Distanz angeboten. Ich hatte mich bereits in Deutschland für eine Teilnahme am 10 Kilometer Kurs entschieden. In den Vorjahren war ich bereits zwei Mal Teilnehmer beim BUPA in London, der in diesem Jahr ebenfalls am selben Wochenende stattfand. Da London aber wegen des Pfingstwochenendes ziemlich überbucht war, hatten wir entschieden nach Windsor auszuweichen bzw. diese kleinere Veranstaltung kennenzulernen, die ganz in der Nähe von London stattfand. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Sportlicher Jahresrückblick 2014
Auch heute blicke ich wieder zurück auf das vergangene Jahr und meine sportlichen Erlebnisse. Das Jahr 2014 war für mich das Jahr der Auslandsläufe und Halbmarathons, denn ich bin insgesamt in 10 neuen Ländern (Frankreich, Polen, Russland, Lettlands, Island, Estland, Dänemark, Finnland, Italien und Monaco) auf Wettkämpfen gestartet und habe vier Halbmarathons und einen Marathon gefinishet – soviel wie in keinem Jahr zuvor. Weiterlesen
Silvesterlauf 2014 in Berlin
Heute Mittag fand in Berlin wieder der letzte Lauf des Jahres statt nämlich der „Berliner Silvesterlauf“ in seiner 39. Auflage – Für mich war es die sechste Teilnahme in Folge seit dem Jahr 2009.
Berlinman 2014 Triathlon
Liebe Blogleser. Zunächst poste ich hier ein paar Fotos vom heutigen Berlinman Triathlon (700-24-5). Ein ausführlicher Bericht folgt in den nächsten Tagen.
Mein erster Tough Mudder
Meine erste Teilnahme beim Tough Mudder stand letzten Sonntag auf dem Programm. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der die Teilnehmer eine Hindernisstrecke im Gelände überwinden müssen, die eine Vielzahl von mehr oder weniger schwierigen Elementen enthält, welche bewältigt werden sollen. Weiterlesen
Vattenfall City Nacht 2014
Am vergangenen Samstagabend nahm ich zum siebten Mal an der Vattenfall City-Nacht teil, die vom SCC organisiert und veranstaltet wird. Im letzten Jahr musste die Veranstaltung wegen der großen Hitze leider abgesagt werden bzw. sie wurde in einen Fun-Run ohne Zeitnahme umgewandelt, sodass ich in diesem Jahr den Startplatz vom letzten Jahr noch einmal nutzen konnte. Weiterlesen
TomTom Runner Cardio
Seit einigen Wochen darf ich die neue Sportuhr „TomTom Runner Cardio“ testen. Wie beim Vorgängermodell TomTom GPS Runner handelt es sich um eine Sportuhr mit GPS-Funktion. Das Besondere an der TomTom Runner Cardio ist der integrierte Pulsmesser, der einen Brustgurt überflüssig macht. Weiterlesen
Helsinki Halbmarathon 2014
Mein dritter Halbmarathon in diesem Jahr fand am 7. Juni in der finnischen Hauptstadt Helsinki statt. Der Helsinki Half war aber keineswegs ein Stadtlauf, wie man ihn aus anderen Großstädten kennt, sondern führte größtenteils durch die Natur ganz außerhalb des Stadtgebietes.
Ich glaube ich werde so langsam großer Fan von Skandinavien: Finnland ist nach Norwegen und Schweden (2013) sowie Dänemark (2005) nun endlich das vierte Land in Nordeuropa, in das ich gereist bin. Eine lange Reise war aber gar nicht nötig, denn der Flug dorthin dauert von Berlin Tegel (TXL) gerade einmal 1 Stunde und 30 Minuten. Der 3-Letter-Code des Flughafens in Helsinki lautet übrigens HEL. Von diesem abseits der Stadt gelegenen Flughafen gelangt man mit dem Bus ins Stadtzentrum und die einfache Fahrt kostet pro Person 6,30 Euro. Ein freundlicher Busfahrer verstaut die Koffer aller reisenden seitlich im Bus und man darf während der 30-Minuten-Fahrt im Großraum Reisebus fast ohne Zwischenhalts entspannen.
Das endgültige Reiseziel war Helsinki Citycenter und hier war auch gleich unser Hotel „Scandic Marski“, welches sehr günstig erreichbar in der Innenstadt der finnischen Hauptstadt liegt. Von hier ist auch der Hafen und das Einkaufszentrum Kauppakeskus Forum, in dem sich ein tolles veganes Fastfood-Restaurant befindet, in Fussnähe erreichbar. Weil sich auf den Fluren keine Teppiche befanden, wirkte das Hotel aber eher wie ein Krankenhaus auf mich.
Am Freitag trafen wir uns noch mit Ilse aus Finnland bei der Startnummernausgabe und bekamen ein schönes Funktionsshirt. Anschließend nutzten wir den Nachmittag noch etwas mit Sightseeing und Kaffee-Trinken und ließen den Freitag locker ausklingen.
Jetzt kommt das Beste: Der Wettkampf fand direkt am darauffolgenden Samstag statt. Ich mag es sehr, wenn Wettkämfe am Samstag stattfinden, weil somit der gesamte Sonntag zur Erholung zur Verfügung steht. Um 10:30 Uhr ging es los. Es war für mich etwas schwierig nicht mit der Zeit durcheinander zu kommen, denn die Zeitverschiebung betrug eine Stunde und ich wusste nie so ganz wie spät es tatsächlich ist.
Der Halbmarathon war sehr abwechslungsreich. Zunächst führte die Strecke an einer Straße entlang und später ging es dann stadtauswärts durch Park und auch mitten durch die Natur an Flüssen und Seen entlang. Es wurde hin und wieder mal etwas hügelig, so dass es nie langweilig wurde beim Laufen. Ich habe übrigends meine neue Brooks Racer ST 5 getragen und es gab damit eigentlich keine größeren Probleme auf der Strecke. Nur meine rechtes Bein machte mir wieder etwas zu schaffen und bremste mich etwas aus. Das Ziel erreicht ich nach 1:54:09 Minuten. Sicherlich kann ich locker 10 Minuten schneller laufen, aber in Anbetracht der Umstände bin ich zufrieden, dass ich ins Ziel gekommen bin.
17. Oberelbe Marathon Dresden
Beim 17. OEM (Oberelbe Marathon) in Dresden lief es für mich am vergangenen Sonntag recht gut. Der Lauf startete für die über 500 Teilnehmer der 10-Kilometer-Distanz wie immer am Blauen Wunder (Schillergarten) im Dresdner Stadteil Blasewitz. Von dort aus führt die Strecke zunächst nach einer großen Schleife (seit 2013) einige Kilomoeter durch die Elbwiesen am Elbufer (Elberadweg) entlang in Richtung Dresdner Altstadt. Dieser Teil der Strecke ist besonders schön und erlebenswert. Weiterlesen
Paderborner Osterlauf 2014
Hier folgt mein kurzer Bericht zum 68. Paderborner Osterlauf, der gestern am Ostersamstag in der „Dreihasen-Stadt“ Paderborn stattfand.
Schon im letzten Jahr hatte ich am Paderborner Osterlauf teilgenommen. Der Wettkampf ist der älteste Straßenlauf Deutschlands und gehört auch zu den größten Laufveranstaltungen hierzulande. Ingesamt waren über zehntausend Teilnehmer gemeldet. Ein neuer Rekord. Der 10-Kilometer-Wettkampf, an dem auch ich teilgenommen hatte, war auf 4.000 Teilnehmer limitiert und war bereits Wochen zuvor ausverkauft.